Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter www.ticketburner.de oder an der Abendkasse
Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2020 und 2021 gibt es auch im Jahr 2022 wieder vier Tage lang die unterschiedlichsten Künstler auf dem Open Air Gelände des VfB Franken Schillingsfürst.
So unterschiedlich die Künstler an den vier Tagen auch sind, sie alle haben die Gemeinsamkeit, dass sie zurt absoluten Spitzenklasse der bayrischen Kulturszene und auch darüber hinaus gelten.
Es soll wieder ein abwechslungsreiches Programm sein, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir freuen uns wieder auf vier tolle Tage mit bester Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Das Programm im Einzelnen:
23.06.2022 um 19:30
Die BR Brettspitzen kommen mit insgesamt 13 Künstlern nach Schillingsfürt
Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung des BR sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben.
Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: „Dem Volk auf’s Maul gschaut!“ präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der unverfälschten Tradition der Volkssänger.
Gern Gehörtes, fast Vergessenes, aber auch Brandneues, serviert in einer bunten Mischung. Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: Traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten, präsentiert von Jürgen Kirner.
Mit dabei sind:
Die Couplet AG
Trio Schleudergang
Barbara Preis
Marion Schieder
24.06.2022 um 20:00
Helmut A. Binser
Der Überflieger der Kabarettszene in Bayern
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen. Auch bei uns in der Region hat er die Menschen bereits mehrfach begeistert. Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare … das wird noch nicht verraten. Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
25.06.2022 um 14:30
Familiennachmittag mit dem Zauberer, Bauchredner & Clown Marcelini
Marcelini und sein Hund Oskar unerhalten seit Jahrezehnten Menschen in ganz Deutschland bei vielen Shows jeder Art. Garantiert großartige Unterhaltung für jedes Alter. Musik, Comedy, Bauchreden und Zauberei sorgen für eine abwechslungsreiche Show.
25.06.2022 um 20:00
Wolfgang Krebs, einer der größten und vielseitigsten Kabarettisten des Landes gibt sich die Ehre
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber. Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen. Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel. Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.
26.06.2022 um 18:00
CARMEN ( Carmen Hofacker ).
Hier zeigen wir, dass wir auch bei uns in der Region Ausnahmekünstler haben, die die große Bühne verdienen.
eit mehr als 20 Jahren begeistert uns diese Künstlerin mit Ihrer Musik:
CARMEN auf „COMPLETE-Tour“
Dramatisch, dynamisch und gefühlsintensiv – ihre Stimme geht unter die Haut und mitten ins Herz.
Carmen zelebriert die Lust an der Melancholie und singt und erzählt ihre Geschichten aus den Tiefen des Menschseins. Ihre gefühlsintensiven Melodien und bildreichen Texte lassen einen nicht mehr los. Es ist Musik für die Seele, eine Mischung aus Pop und Weiblichkeit, aus Stärke und Verletzlichkeit.
Frei nach dem Motto „alles ist möglich“, tourte die sympathische Songwriterin aus Rothenburg/Tauber 2017-18 mit ihrer jungen Familie 1,5 Jahre durch Europa, Neuseeland und Australien. Dabei bespielte sie über 100 Konzertbühnen und wurde unter dessen für ihren Song „Ring the Alarm“ mit dem LISTEN TO BERLIN Award als beste Künstlerin ausgezeichnet. Zudem erhielt sie den Jurypreis beim BERLIN SONG CONTEST. Nahbarkeit und eben diese facettenreiche Wahnsinnsstimme lassen jeden ihrer Auftritte zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden.
Das Klimaschutzprojekt: Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED-Leuchten am Fußballsportplatz des TSV Marktbergel 1900 e.V. wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.
1. Projektausgangslage
Der bestehende B- Fußballplatz und auch unser C- Fussballplatz wird seit den 90ziger Jahren von einer HQI-Flutlichtanlage beleuchtet. Diese Anlage entspricht auf Grund ihres Alters nicht mehr den heutigen technischen und energetischen Anforderungen an eine zukunftsorientierte und energieeffiziente Fußballfeldbeleuchtung.
Im Rahmen eines Beschlusses der Vorstandschaft und einer Veröffentlichung im heimischen Mitteilungsblatt ( eine außerordentliche Generalversammlung war aufgrund der Corona Einschränkungen nicht möglich ), nach der die Mitglieder gegen das Projekt Widerspruch einlegen konnten ( dieser blieb jedoch aus ) wurde beschlossen die Flutlichtanlage durch eine moderne LED-Beleuchtung auszutauschen.
1.1. Anfangssituation
Die Lampenleistung betrug 2.000 W, die Gesamtleistung aller 16 Leuchten über 33.000 Watt. Die Beleuchtung konnte nicht gedimmt werden und nutzte somit immer 100% der Gesamtleistung.
Die Halogenbeleuchtung wurde für Training und Spiele mehrerer Mannschaften in verschiedenen Klassen genutzt. Zwischen den Trainingszeiten verschiedener Kinder-, Jungend- und Herrenmannschaften musste die Beleuchtung wegen der langen Abkühl- und Wiedereinschaltzeit eingeschaltet bleiben und dadurch häufig ungenutzt betrieben.
1.2. Zielsetzung uns Auswahlkriterien
Die Zielsetzung und Auswahlkriterien für eine neue Beleuchtung waren,
Energieeffiziente Fußballfeldbeleuchtung
Hohe Lichtqualität mit verbesserter Farbgebung
Geringere oder keine Einschaltzeiten
Entsprechend der Trainings- und Spielsituation eine leistungsreduzierte Beleuchtung
Beleuchtungsaufteilung auf Torraum, Halb- und Gesamtfeld
Zugriffsgesteuerte, smarte und protokolierte Bedienung
Geringe Wartungskosten und eine hohe Lebensdauer.
2. Vorgehensweise
2. Informationsbeschaffung
Durch Berichte in Fachzeitschriften, Webseiten, Besuchen von Sportmessen und Veranstaltungen des Bayrischen Landes-Sportverband (BLSV) wurden die notwendigen Informationen beschafft. Mit den Infos konnte eine grundsätzliche Entscheidung zur Modernisierung der Flutlichtanlage getroffen werden. Der Vorstand stellte die genannten Kriterien auf und holte verschiedene Preisinformationen von Anbietern ein.
Neben den technischen Möglichkeiten wurden ebenfalls Infos zu möglichen Förderprogrammen eingeholt.
Nach eingehender Prüfung und Terminen mit verschiedenen Firmen haben wir uns für die Firma Hudson als ausführenden Partner entschieden. Die weitern zusätzlich nötigen Arbeiten ( Grabungen, Verlegung von Rohren )wurden mit bestehenden Partnern durchgeführt bzw. in Eigenleistung erbracht.
Nach Zusage der Föderfähigkeit und der Vorlage eines Finanzierungplanes beim Bund, dem BLSV, sowie bei Stadt und Landkreis wurde der Auftrag vergeben.
3.1. Bestandsbeleuchtung
16 HQI-Scheinwerfern je 2.000 W
Gesamtleistung über 33.000 Watt
Keine Dimmung der Gesamtleistung möglich
Beleuchtungsstärke nicht bekannt
3.2. Neuanlage/Neubeleuchtung
8 Hudson HLF 1200W für den B Platz
4 Hudson HLF800W für den C Platz
Gesamtleistung kanpp 13.000 Watt
Beleuchtung einzelner Feldbereiche möglich
Dimmung der Leuchtstärke für jeden Feldbereich möglich
Keine langen Vorlaufzeiten oder Abkühlphasen
Steuerung erfolgt mittels PC und Smartphone
Zugriffsrechte verhindern unberechtigtes Einschalten und Steuern der Flutlichtanlage
4. Energieeinsaprung:
Da wir nur noch bei Spielen das Licht zu 100% hochfahren und im Trainingsbetrieb lediglich 50-75% nötig sind, sowie im Grundbetrieb 25% Leistung ausreichen aber auch weil wir das Flutlicht zwischen 2 Trianinseinheiten ausschalten können haben wir eine enorme Energieiensparung.
Zusätzlich wird diese Einsparung noch durch den von Haus as niedrigeren energiebedarf der Beleuchtung verstärkt.
In Summe rechnen wir mit einer Einsparung von mehr als 75%. Die genauen Werte sind sicher erst nach einem Jahr im vollen Betrieb zu schätzen.
Wir kalkulieren mit einem Gesamtbedarf von 20.000 KWh in der Vergangenheit, fallend auf nun ca. 5.000 KWh
Bei knapp 500 g Co2 / KWh Strom ergibt sich eine
jährliche Einsaprung von : 7.500 kg CO2 ( dies entspricht ungefähr 60.000 km Auto fahren )
oder über die gesamte Nutzungsdauer vin mindestens 20 Jahren:
150.000 kg CO2 nach derzeitigen durchschnittlichen Werten ( dies entspricht ca. 1.200.000 Km Auto fahren )
5. Projektfazit
Die Entscheidung für die Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED-Leuchten an den Spielfeldern des VfB Franken Schillingsfrst.V. erfolgte zum richtigen Zeitpunkt. Die bestehenden HQI-Leuchten waren nach ca. 30 Jahren am Ende ihres Einsatzzyklus. Auch ist die Einsparung für den Verein angesichts der immer weiter steigenden Strompreise ein wichtiges Pfund für die Zukunft
Die langen Vorlaufzeiten oder Abkühlphasen der HQI-Leuchten führten im Betrieb zu ungenützten Beleuchtungszeiten mit hohem Energiebedarf.
Mit den neuen energieeffizienten LED-Flutern und der modernen Steuerung erreichen wir eine hohe Lichtqualität mit verschiedenen Feldszenarien. Die Beleuchtung kann ad hoc auf die jeweiligen Erfordernisse eingeschaltet, verteilt und gedimmt werden. So entstehen keine ungenützten Beleuchtungszeiten und ebenfalls kein ungenützter Energieeinsatz.
Mit den Unterstützungen und den Förderungen der Freistaats Bayern, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, sowie des Projektträgers Jülich PtJ konnte das Projekt realisiert werden. Die Einsparung des Energiebedarfs ist zeitgemäß und durch die eingesparten Energiekosten amortisieren sich die aufgebrachten Eigenmittel in kurzer Zeit.
Wir sehen uns mit der neuen Flutlichtanlage sehr gut gerüstet und leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion des CO2 Ausstosses.
Wir bedanken uns bei allen Förderstellen und den ausführenden Firmen ganz herzlich für den reibunsglosen Ablauf.
Wir können dieses Vorgehen allen anderen Vereinen und wärmstens empfehlen und stehen für Auskünfte oder für einen Vor Ort Termin, bei dem man sich auch die deutlich besseren Beleuchtungsergebnisse ansehen kann jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir empfehlen, dass jeder Zuschauer sich im Vorfeld hier schon das Dokument zur Kontaktdatennachverfolgung herunterläd und zum jeweiligen Spiel ausgefüllt mitbringt!