Archive

TSV 2000 Rothenburg 2 – VfB 2 (Test)

TSV 2000 hält Schillingsfürst lange Zeit im Spiel

Auch der erste Test der zweiten Mannschaft endet mit 1 zu 3. Zum Leidwesen des VfB diesmal jedoch in anderer Richtung.
In Halbzeit 1 fand der VfB offensiv nahezu gar nicht statt. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte man einen Torschuss verbuchen, der den Heimkeeper der Rothenburger aber nicht in Bedrängnis brachte. Die Rothenburger waren nach vorne viel zielstrebiger und erabeiteten sich zahlreichen Torchancen. Das Heimteam scheiterte aber meist am starken Rolf Mögel oder vergab kläglich. So kam es, dass man den VfB bis zur Halbzeit im Spiel hielt und mit 0:0 in die Pause ging.

Kurz nach Seitenwechsel kam dann auch der VfB zu seinen Torchancen. Markert und Krug vergaben jedoch aus aussichtreicher Position. Erst nachdem auch der TSV wieder eine Torchance durch Marcel Unger hatte, konnte der VfB mit 1 zu 0 in Führung gehen. Christian Markert tunnelte den Torhüter nach einer Hereingabe von Philipp Muck. Die Führung hielt allerdings nur 10 Minuten. Erst scheiterte Rothenburg noch am Pfosten, ehe Alexander Krug Vincent Tan im Strafraum regelwidrig zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte David Regner zum Ausgleich. Danach nahm Rothenburg wieder das Heft in die Hand. Marcel Unger scheiterte zunächst erneut am Pfosten. Besser machte es dann Vincent Tan, der die Unordnung in der VfB-Abwehr ausnutzte, als Benjamin Bär in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Rothenburg auf 3 zu 1 durch Alexander Krüger nach Vorlage von Tan, der somit an allen 3 Treffern seines Teams beteiligt war.

Rothenburg ging über die gesamte Partie betrachtet verdient als Sieger von Platz. Vor allem in Halbzeit 1 standen sich die Rothenburger meist selbst im Weg und hielten die Partie so spannend.


Aufstellung: Rolf Mögel – Timo Haas, Julian Waldmann, Michael Kolb – Matthias Frank, Alexander Loor, Christian Markert, Philipp Muck, Max Gottschling – Maximilian Eul, Benjamin Bär

Bank: Christian Irmer, Alexander Krug

Torfolge:
0-1: Christian Markert (61′)
1-1: David Regner (73′, FE)
2-1: Vincent Tan (85′)
3-1: Alexander Krüger (90′)

TSV 2000 Rothenburg – VfB (Test)

Neue Trikots bringen kein Glück

Das zweite Vorbereitungsspiel gegen den Ligakonkurrenten TSV 2000 Rothenburg ging mit 0:4 verloren. Der neue Trikotsatz, der durch den Turniergewinn in Heilsbronn erhalten wurde, brachte dabei kein Glück.
Wie schon die Woche zuvor beim gleichen Spiel der zweiten Mannschaften, war Rothenburg vor allem in den ersten 20 Minuten aktiver und ballsicherer. Der VfB spielte viele Fehlpässe und brachte sich dadurch oft selbst in Bedrängnis. So war es in der ersten 20 Minuten vor allem VfB-Keeper Thorsten Leopoldseder, der 2 mal stark reagierte, zu verdanken, dass man nicht in Rückstand geriet. Beim dritten Mal war dann aber auch Leopoldseder machtlos und Johannes Kern brachte den TSV in Führung. Auch Torchancen waren für den VfB eher Mangelware. Nach etwa 28 Minuten konnte Spielertrainer Tim Hahn mit einem Fernschuss den Torwart nicht in Bedrängnis bringen, aber den ersten Torschuss für den VfB verzeichnen. Nur eine Minuten später setzte sich Niklas Bär im TSV Strafraum durch und ging zu Boden, die Pfeife blieb aber wohl zu Recht still.

Nach Wiederanpfiff kam der VfB eigentlich recht gut in die Partie, wurde aber bereits nach 10 Minuten wieder ausgebremst. Halil Hyusein konnte das 2 zu 0 für den TSV erzielen. Danach waren die Verhältnisse dann endgültig geklärt. Innerhalb von 2 Minuten konnte der TSV dann das Ergebnis noch auf 4:0 erhöhen. Erst tunnelte Sebasten Krüger in der 68. Minuten Torwart Leopoldseder, dann traf Jüttner, der vor dem Verteidiger an den Ball kam. Danach ging die Partie ohne richtige Torchancen für beide Seiten zu Ende.

Insgesamt ein absolut verdienter Sieg für den TSV 2000.


Aufstellung: Thorsten Leopoldseder – Fabian Zeller, Christoph Ring, Armin Keitel – Mario Hahn, Tim Hahn, Emanuel Spichal, Carsten Simoleit, Niklas Bär, Nikolai Eiffert – Jakob Steiger

Bank: Thomas Grams, Christian Markert

Torfolge:
1-0: Joannes Kern (19′)
2-0: Halil Hyusein (55′)
3-0: Sebastian Krüger (68′)
4-0: Jannis Jüttner (70′)

Segringen – VfB (Test)

Gebrüder Bär drehen die Partie

Der VfB hat den ersten Test gegen Ligakonkurrenten Segringen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 3 zu 1 für sich entschieden.
Zwar kam man gut in die Partie, musste aber nach einem Abstimmungsfehler zwischen Christoph Ring und Thorsten Leopoldseder bereits nach 11 Minuten das erste Gegentor hinnehmen. Ring gab dem Ball keinen Namen mit und Jan Wegert konnte den verdutzten Leopoldseder überwinden. Schade, da die Partie mit viel Tempo begonnen hatte. Danach war der VfB erst einmal geschockt. Nur 4 Minuten später agierte man defensiv arg fahrig, sodass Axel Wegert mit einem schönen Schuss jedoch am Lattenkreuz scheiterte. Nach der ersten Chance des VfB durch Armin Keitel, zielte Moritz Lang nur knapp daneben. Die große Chance zum Ausgleich vor der Pause ließ Thomas Grams aus. Danach ging es bei winterlichen Temperaturen zum wohlverdienten Pausentee.

Halbzeit 2 konnte der VfB dann wieder offener gestalten – je länger die Partie ging desto besser kam man ins Spiel. Pech hatte Thomas Grams kurz nach Wiederanpfiff. Jakob Steiger wurde im Strafraum regelwidrig gefoult, den fälligen Elfmeter wuchtete Grams jedoch über das Tor. Auch Niklas Bär schoss keine 10 Minuten später mit der Picke am Tor vorbei. In der Folge traf Segringen zum zweiten Mal im Spiel das Gebälk und verpasste nur knapp die Führung zu erhöhen.
In den letzten 20 Minuten sollten dann die „Bärenbrüder“ das Spiel in die andere Richtung kehren. Der VfB war in den letzten 20 Minuten überlegen und forderte die Abwehr der Segringer mehrmals. Erst traf Niklas Bär nach wunderbaren Zusammenspiel zum Ausgleich. Nur wenige Minuten später traf dann Benjamin Bär nach einer Hereingabe von Carsten Simoleit. Spielertrainer Tim Hahn scheiterte nach einem etwas zu weit zurückgelegten Pass von Mario Hahn am gegnerischen Torhüter Paul Walther. Den Endstand markierte dann wieder Benjamin Bär, die Vorlage lieferte sein Bruder Niklas.

Insgesamt geht der Sieg auf Grund der besseren zweiten Halbzeit in Ordnung. Vor allem die letzten 20 Minuten waren offensiv stark. Defensiv gilt es noch einige Schlupflöcher zu stopfen.


Aufstellung: Thorsten Leopoldseder – Fabian Zeller (C), Christoph Ring, Jonas Reinhardt – Tim Hahn, Manuel Spichal, Carsten Simoleit, Niklas Bär, Armin Keitel – Thomas Grams, Jakob Steiger

Bank: Mario Hahn, Benjamin Bär, Alexander Loor

Torfolge:
1-0 Jan Wegert (11′)
1-1 Niklas Bär (70′)
1-2 Benjamin Bär (76′)
1-3 Benjamin Bär (88′)