Gebrüder Bär drehen die Partie
Der VfB hat den ersten Test gegen Ligakonkurrenten Segringen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 3 zu 1 für sich entschieden.
Zwar kam man gut in die Partie, musste aber nach einem Abstimmungsfehler zwischen Christoph Ring und Thorsten Leopoldseder bereits nach 11 Minuten das erste Gegentor hinnehmen. Ring gab dem Ball keinen Namen mit und Jan Wegert konnte den verdutzten Leopoldseder überwinden. Schade, da die Partie mit viel Tempo begonnen hatte. Danach war der VfB erst einmal geschockt. Nur 4 Minuten später agierte man defensiv arg fahrig, sodass Axel Wegert mit einem schönen Schuss jedoch am Lattenkreuz scheiterte. Nach der ersten Chance des VfB durch Armin Keitel, zielte Moritz Lang nur knapp daneben. Die große Chance zum Ausgleich vor der Pause ließ Thomas Grams aus. Danach ging es bei winterlichen Temperaturen zum wohlverdienten Pausentee.
Halbzeit 2 konnte der VfB dann wieder offener gestalten – je länger die Partie ging desto besser kam man ins Spiel. Pech hatte Thomas Grams kurz nach Wiederanpfiff. Jakob Steiger wurde im Strafraum regelwidrig gefoult, den fälligen Elfmeter wuchtete Grams jedoch über das Tor. Auch Niklas Bär schoss keine 10 Minuten später mit der Picke am Tor vorbei. In der Folge traf Segringen zum zweiten Mal im Spiel das Gebälk und verpasste nur knapp die Führung zu erhöhen.
In den letzten 20 Minuten sollten dann die „Bärenbrüder“ das Spiel in die andere Richtung kehren. Der VfB war in den letzten 20 Minuten überlegen und forderte die Abwehr der Segringer mehrmals. Erst traf Niklas Bär nach wunderbaren Zusammenspiel zum Ausgleich. Nur wenige Minuten später traf dann Benjamin Bär nach einer Hereingabe von Carsten Simoleit. Spielertrainer Tim Hahn scheiterte nach einem etwas zu weit zurückgelegten Pass von Mario Hahn am gegnerischen Torhüter Paul Walther. Den Endstand markierte dann wieder Benjamin Bär, die Vorlage lieferte sein Bruder Niklas.
Insgesamt geht der Sieg auf Grund der besseren zweiten Halbzeit in Ordnung. Vor allem die letzten 20 Minuten waren offensiv stark. Defensiv gilt es noch einige Schlupflöcher zu stopfen.
Aufstellung: Thorsten Leopoldseder – Fabian Zeller (C), Christoph Ring, Jonas Reinhardt – Tim Hahn, Manuel Spichal, Carsten Simoleit, Niklas Bär, Armin Keitel – Thomas Grams, Jakob Steiger
Bank: Mario Hahn, Benjamin Bär, Alexander Loor
Torfolge:
1-0 Jan Wegert (11′)
1-1 Niklas Bär (70′)
1-2 Benjamin Bär (76′)
1-3 Benjamin Bär (88′)