Sympathischen Gästen geht in der Nachspielzeit ein Punkt verloren
In der 92. Spielminute zerstörte Bertram Strobel mit einem fulminanten Schuss in den Torwinkel die Hoffnungen des VfB Franken Schillingsfürst auf einen Punktgewinn. Die Gäste erwiesen sich als der erwartet unangenehmer Gegner und hätte sich den Teilerfolg verdient gehabt. Der FSV begann die Partie gleich mit zwei guten Torchancen. In der 3. Minute als Denis Stierhof im Zentrum viel Platz hatte und Daniel Kirchberger bediente, dessen Schuss aber dann zur Ecke abgefälscht wurde. In der fünften Minute schickte Patrick Leibner seinen Mittelstürmer Andreas Krahmer Richtung Tor, doch VfB-Keeper Leopoldseder spielt gut mit und konnte klären. Dann aber die kalte Dusche für die Badstädter durch das 0:1 in der 7.Minute durch Jakob Steiger, der nach einer Kopfballverlängerung abstauben konnte. Der FSV reklamierte zwar auf eine Abseitsposition, aber das nicht immer auf Höhe stehende SR-Gespann ließ den Treffer zählen. Die Gäste, welche mit zwei Siegen aus dem Osterwochenende wieder etwas Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft hatten, bereiteten dem FSV nun einige Probleme. Jeweils nach schweren Fehlpässen des FSV im Mittelfeld hätte zum einen Florian Gebhart (22.Minute) oder Niklas Bär (24.) fast ausgenützt. In der 40. Minute schien dann der Gast tatsächlich mit zwei Toren in Führung zu liegen, als eine Freistoßflanke von Niklas Bär im langen Toreck des FSV landete. SR Luis Lämmermann (Roth) ahndete aber am Fünfmeterraum ein Foulspiel eines Schillingsfürster Akteurs und erkannte den Treffer nicht an. Kurz vor der Pause dann fast der Ausgleich für den FSV als nach einer Flanke von Johannes Strobel Dustin Lunz nicht gut genug an den Ball kam und der Nachschuss von Steffen Reichert zur Ecke abgewehrt wurde.
FSV-Coach Bernd Lunz brachte dann zur zweiten Spielhälfte für die angeschlagenen Johannes Kretschmer und Dustin Lunz mit Hamed Naim und Hubert Strobel frische Kräfte ins Spiel. Und vier Minute nach Wiederanpfiff fiel auch schon der Ausgleich für den FSV. Andreas Krahmer setzte sich am rechten Flügel gut in Szene und seine Flanke brachte Steffen Reichert aus vollem Tempo im langen Eck zum 1:1 unter. Prompt funktionierte das Offensivspiel der Kurstädter und die Gäste kamen kaum mehr aus ihrer eignen Hälfte heraus. Steffen Reichert hätte in der 55. Minute fast nachgelegt, aber aus spitzen Winkel konnte TW-Leopoldseder den Schuss zur Ecke klären. Ebenso zeigte sich Thorsten Leopoldseder in der 61. Minute auf dem Posten, als er einen Flachschuss von Daniel Kirchberger abwehren konnte und dann etwas Glück hatte, dass Steffen Reichert den Nachschuss knapp am langen Pfosten vorbei setzte. Dann war erst mal Ende mit Fußballaktionen denn ständige Spielunterbrechungen und Behandlungspausen störten den Spielfluss und SR Lämmermann hatte Schwierigkeiten das Spiel zu ordnen. Dramatisch für die Gäste dann die letzten Minuten der Partie. In der 88. Minute missglückte ein Abwehrversuch von Toni Genthner und er konnte den durchgebrochenen Peter Weglehner nur noch mit einer Notbremse stoppen (88.). Den Freistoß aus 17 Meter setzte dann Hamed Naim klar über die Latte und alles schien auf ein Unentschieden in dieser Partie hinauszulaufen. Doch Bertram Strobel hatte noch die Schlusspointe parat. In den letzten Sekunden der Nachspielzeit legte er sich das Leder mit der Brust zurecht und hämmerte per Dropkick den Ball aus 20 Meter in den rechten oberen Torwinkel zum Siegtreffer für den FSV Bad Windsheim
Quelle: FSV Bad Windsheim
Aufstellung: Thorsten Leopoldseder – Fabian Zeller (C), Toni Genther, Jonas Reinhardt – Tim Hahn, Carsten Simoleit, Maximilian Eul, Benjamin Bär, Niklas Bär – Florian Gebahrt, Jakob Steiger
Bank: Alexander Loor, Armin Keitel, Mario Hahn, Rolf Mögel (ETW)
Torfolge:
0:1 Jakob Steiger (7′)
1:1 Steffen Reichert (49′)
2:1 Bertram Strobel (92′)
Besondere Vorkommnisse: rote Karte für Toni Genthner wegen einer Notbremse (88′)